Ich liebe Herbstwetter. Es ist kühl genug um endlich wieder meine geliebten Mäntel, Schals und Stulpen zu tragen, aber noch nicht so kalt, dass man nicht mehr vor die Tür möchte. Also habe ich den Samstag genutzt und mich ein wenig im herbstlichen Regensburg herumgetrieben, wo dieses Wochenende einiges geboten wird, was zum shoppen einlädt.
In der RT Halle beispielsweise findet heute und morgen der Dilly Dally Designmarkt statt. Eine, wie sie sich selbst nennt, Pop-Up-Messe, die sich besonders an Perlen-Sucher, Individualisten, Kulinariker, Fashionistas und Party-People richtet. Da ich für Märkte und Messen, bei denen ich Ideen oder Materialien sammeln kann immer sehr gerne zu haben bin, habe ich mich heute um 14 Uhr in die lange Schlange vor der RT-Halle gestellt. Der Eingang hat mich sofort begeistert. Ich mag diesen Hollywood-Stil. Drinnen ging es mit ähnlich kreativer Dekoration weiter, was schon mal einen sehr guten ersten Eindruck erweckte.
Für 5€ (bzw. 8€ für Sa. u. So.) bekommt an den Zutritt zur Marktfläche. Ich kannte das Gebäude von anderen Veranstaltungen, dennoch war ich überrascht, wie viele Stände sich auf die 1500qm gedrängt hatten. Sämtliche Nebenräume und die Galerie waren genutzt worden. Das Zweite, was mir auffiel: es war an manchen Stellen unglaublich voll und eng. Aber mir gefiel dennoch das künstlerische Flair der Veranstaltung. Ich habe mich schnell ans erkunden der Stände und ihrer Waren gemacht. Woraufhin die Ernüchterung folgte. Nur wenige Stände schafften es wirklich meine Aufmerksamkeit zu fesseln und die meisten Produkte waren nicht sonderlich individuell. Aber dennoch ein Perlen-Sucher konnte dem Motto getreu durchaus zwischen dem großen Angebot an T-Shirts und Schildern mit schon 100-mal gesehenen Aufdrucken und den mittlerweile alles andere als individuellen Jutebeuteln einige Highlights finden:
- 2ungrad mit wunderschönem Geschirrupcycling
- LOOOPS die mich mit ihren Upcycling Wohnaccessoires gefesselt haben
- State of A in deren Schmuck ich mich verliebt habe
um meine Favoriten zu nennen. Sicher mag ein anderer Besucher eine andere Auswahl treffen. Aber wie überall, wenn es um Design geht heißt es da: de gustibus non est disputandum. Dies galt in meinem Fall besonders für jene Stände, die Kunst in verschiedensten Formen anboten, leider hat mich keines der Werke angesprochen.
Besonders schade finde ich, dass man die DESIGN KANTINE, deren Schriftzug von nahezu überall im Raum zu sehen war mit dem DJ-Pult in dieselbe Ecke gepackt hat. Ich kann nur vermuten, dass, vielleicht aus technischen Gründen, keine andere Lösung möglich war. Trotzdem hat diese Konstellation bewirkt, dass ich meinen Rundgang dort auf ein Minimum beschränkt habe. Es war einfach viel zu laut. Was ich ebenfalls teilweise nicht verständlich fand, waren die sehr hohen Preise an manchen Ständen. Ich habe sehr, sehr viel Verständnis für den Preis guter Handarbeit und zahle diesen gerne, aber bei manchen Produkten erschienen mir die Preise dennoch unverhältnismäßig. Diesen Eindruck hatte ich besonders bei ein paar Textilien, bei denen ich, aufgrund eigener Erfahrung den Aufwand durchaus einschätzen kann.
Trotz Kritik war es für mich den Ausflug wert. Es war zwar kein großes Erlebnis, aber trotzdem ganz nett um den Samstagnachmittag zu verbringen.
Und ein paar Kleinigkeiten sind ja doch dabei in meinen Besitz übergegangen.
Mehr Infos zur Veranstaltung: Hier <3
Ich fand das Dilly Dally auch durchaus inspirierend! Hab ca 2kg Visitenkarten eingepackt 🙂 und an Notizbüchern, Kalendern und Skizzenblöcken kann ich sowieso nicht vorbeigehen 😉
Es lohnt sich übrigens auch mal den PopUp Store im Deggingerhaus zu besuchen!
Ich war eben nur etwas enttäuscht, da es mir ein bisschen zu Mainstream war. Der absolute Wow-Effekt hat mir halt irgendwie gefehlt. Aber es war ein schöner Nachmittag mit schönen Ständen.^^
Den PopUp Store wollte ich schon mal testen, aber dafür muss ich mir erst mal wieder Zeit freischaufeln ^^