Die Idee ein vom Haus Ravenclaw inspiriertes Kleid zu nähen, hat sich seit „Fantastic Beasts“ im letzten Winter immer mehr in meinem Kopf festgesetzt. Als dann Freundinnen wie Jenny von FrolleinFuchs und Julia von Through the Woods Fotodesign auf diesen Zug aufsprangen, war klar dass ich das Projekt einfach umsetzen muss. Ich habe mich sogar vor lauter motivation dazu hinreißen lassen Stoff und Materialien zu kaufen noch bevor ich überhaupt wusste, wie das Kleid denn genau aussehen sollte, geschweige denn einen Schnitt gewählt hatte. Klar war nur ich wollte eine Länge bis knapp übers Knie, eine Knopfleiste vorne und einen Vintage-Look. Unter diesen Kriterien habe ich mich dann auf die Suche nach dem passenden Schnitt gemacht und mich letztlich für den Simplicity Nr. 8050 aus der Vintage-Reihe entschieden.
Optische Highlights:
Als erstes ins Auge gestochen ist mir der große Reverskragen, der dem Kleid einen leichten Uniformlook verleiht. Ich wollte ihn allerdings nicht in einer Kontrastfarbe nähen, wie in den Nähbeispielen vorgeschlagen, damit er nicht zu dominant wird.
Ein weiteres, wesentlich dezenteres Detail, das mir sehr gefallen hat, war die Positionierung und der Verlauf der Nähte, die bei diesem Kleid wie Zierelemente wirken. Die in der Taille spitz zusammenlaufenden Linien auf der Vorderseite des Kleides entstehen finde ich besonders raffiniert.
Die Anleitung:
Der Schnitt meiner Recherche nach aktuell nur in den Sprachen Englisch und Spanisch erhältlich. Die englische Anleitung ist eine gute Möglichkeit, um sich beim Nähen zu orientieren und hat eben die gute Qualität, besonders in Sachen Bebilderung, die man von Simplicity erwartet.
Nur die Erklärung der Herstellung der Kragens habe ich als etwas verwirrend empfunden, was sicherlich an den vielen verschiedenen Stofflagen und Nahtzugaben liegt, mit denen man an es zu tun bekommt. An dieser Stelle würde ich raten, sich eher an den Bildern zu orientieren.
Knifflige Punkte beim Nähen:
- Die Knopfleiste
… ist etwas fieselig. Wenn man ein sauberes Ergebnis haben möchte, braucht es etwas Fingerspitzengefühl, um die 10 kleinen Schlaufen in gleicher Größe und gleichem Abstand zueinander einzunähen. Am schönsten wird es, wenn man jede einzelne vor dem Festnähen ordentlich mit einem Heftfaden festnäht, den man später einfach wieder entfernt - Abnäher
… finde ich persönlich immer etwas nervig. Wer das ebenso sieht, der sei gewarnt, dieser Schnitt hat einige! Er bietet daher aber auch eine gute Übung. - Einschneiden
… muss man bei verhältnismäßig vielen Stellen an einigen sollte das möglichst exakt geschehen. Diese Einschnitte ermöglichen Details wie die hübschen, spitzen Nahtlinien an der Taille oder den Reverskragen zu kreieren.
Mein Tipp: Hier lieber vorsichtig nach und nach tiefer einschneiden. Wenn man einmal zu tief schneidet hat man ein Loch.
Die Passform:
Die Beispielbilder auf der Schnittverpackung finde ich im Bezug auf die Passform etwas irreführend, denn so figurbetont und tailliert wie dort abgebildet ist das Kleid nicht. Ich persönlich hätte die Seitennähte der Größe Nr. 12 (Maße stimmen mit den meinen zu 100% überein) nochmal um 1 cm nach innen setzen müssen, um den abgebildeten Look zu bekommen. Da mit aber der lockere Sitz sehr gut gefiel, habe ich das gelassen.
Für mich waren außerdem die Schultern einige Zentimeter zu breit. Da vorgesehen ist Schulterkissen einzunähen, kann es gut sein, dass diese Breite vom Hersteller so gewünscht ist. In meinem Fall sah das Ganze aber sehr seltsam aus, weshalb ich die Kissen weggelassen und die Schultern etwas schmaler genäht habe.
Alles in allem kann ich euch den Schnitt Simplicity Nr. 8050 wirklich empfehlen. Wenn ihr gewillt seid an einigen Stellen etwas Fingerspitzengefühl an den Tag zu legen, könnt ihr damit ganz schnell und einfach ein wirklich schickes Kleid mit Vintage-Look zaubern, das definitiv alltagstauglich ist. Mich hat das Ergebnis in jedem Fall überzeugt und ich werde wohl in Zukunft noch einige Varianten davon nähen.
Wenn ihr noch Fragen oder sogar eigene Erfahrungsberichte zu diesem Schnitt habt, dann lasst mit die gerne in den Kommentaren da!
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nähen
und einen kreativen Tag!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Schreibe einen Kommentar